
Künstlertreffen 2025
Ein Fest für Wagner und seine Weggefährten
18. Oktober 2025
FESTAKT + FESTKONZERT
19. Oktober 2025
MATINÉE
18. Oktober 2025
Festakt: 15 Uhr
Konzertbeginn: 16:30 Uhr
Eintritt: 30 €
Freie Platzwahl
Gräfin-Rhena-Halle
Göbricher Str. 10
75245 Neulingen-Bauschlott
Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei:
Buch-Elser
Bahnhofstr. 62, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 80530
Musikhaus Schlaile
Kaiserstr. 175, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 23000
Tourist-Info Bretten
Melanchthonstr. 3, 75015 Bretten, Tel. 07252 583710
sowie online unter www.reservix.de
Am 18. Oktober 2025 lädt die Gottlob-Frick-Gesellschaft ein – zum feierlichen Künstlertreffen mit Festakt, Medaillenverleihung und einem besonderen Konzertprogramm:
Arien und Orchesterwerke von Wagner, Weber, Bellini und Berlioz erklingen in einer außergewöhnlichen Besetzung – Professorinnen, Professoren und herausragende Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe stehen gemeinsam auf der Bühne.
FASZINATION WAGNER
Carl Maria von Weber „Euryanthe“
Vincenzo Bellini „I Capuleti e i Montecchi“
Hector Berlioz „La Damnation de Faust“
Richard Wagner „Die Meistersinger von Nürnberg“, „Parsifal“, „Tristan und Isolde“
SOLISTINNEN UND SOLISTEN – Hochschule für Musik Karlsruhe:
Christiane Libor · Sopran
Cláudia Pereira · Mezzosopran
Christian Elsner · Tenor
Hanno Müller-Brachmann · Bassbariton
Junqian Chen · Bassbariton
Friedemann Röhlig · Bass
Begleitet vom Heilbronner Sinfonie Orchester
Dirigent: Prof. Alois Seidlmeier
Moderation: Prof. Dr. Stephan Mösch

Gottlob Frick
Porträt des großen
deutschen Bassisten
Gottlob Frick wurde 1906 in Ölbronn (Baden-Württemberg) als 13. und jüngstes Kind eines Försters geboren. Sein Gesangstalent wurde beim Singen nach einer Treibjagd entdeckt. Bereits beim Vorsingen wurde er an der Staatsoper in Stuttgart engagiert. 1927-1934 wirkte er dort als Mitglied des Opernchores.
Operngala wird enthusiastisch gefeiert
Ein glänzendes Festkonzert der Gottlob-Frick-Gesellschaft (GFG) in der Erlentalhalle ehrt den vor 100 Jahren verstorbenen Opern-Giganten Puccini. Pauliina Linnosaari und Nattha Thammathi vom Badischen Staatstheater Karlsruhe sind die Stars des Abends.Hommage an die schwere leichte Oper
Auszüge aus Werken von Friedrich von Flotow, Albert Lortzing, Conradin Kreutzer, Otto Nicolai und Adolphe Adam: Bei der Gottlob-Frick-Gala im Ameliussaal in Niefern geben sich das prächtige Heilbronner Sinfonie Orchester und junge Gesangstalente ein glanzvolles Stelldichein.Strahlende Opernsterne
Heiterkeit und Fröhlichkeit - Weit mehr als Witz, heitere Laune wurde den Besuchern beim Galakonzert der Gottlob-Frick-Gesellschaft e.V. in Vollendung geboten.
Jahresbrief 2023/2024
Der Jahresbrief 2023/2024 ist online!
Ein Rückblick nimmt Sie mit zum festlichen Künstlertreffen mit Ehrungen, Festakt und Konzert – anlässlich von Puccinis 100. Todestag ganz der deutschen Spieloper gewidmet.
Besondere Einblicke bot die Matinee mit Star-Journalist Thomas Voigt, Kammersängerin Anja Silja und Mäzenin Christine Cerletti.
Den vollständigen Jahresbrief finden Sie jetzt im Bereich Jahresbriefe.
NACHRUF ZUM TODE VON GERD UECKER
Ein großer Intendant und Musikpädagoge
Mit großer Betroffenheit müssen wir Abschied nehmen von Gerd Uecker, dem ehemaligen Intendanten der Semperoper Dresden, der am 17. Januar im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Nach dem Studium an der Musikhochschule seiner Hei- matstadt München in den Fächern Klavier, Dirigieren und Musikpädagogik begann er seine Laufbahn als Repetitor an der Oper Köln. Sein Weg führte ihn rasch an die Bayeri- sche Staatsoper München, deren Direktor er in den Jahren 1993 – 2000 war. Schließlich übernahm er in den Jahren 2003 – 2010 das Amt des Intendanten der Semperoper in Dresden, deren Rang als eines der führenden europäi- schen Opernhäuser er entscheidend prägte.
Große Verdienste erwarb sich dieser hochgebildete und sympathische Mann auch als Pädagoge und Förderer des musikalischen Nachwuchses und war auch als Autor sehr erfolgreich.
Der Gottlob-Frick-Gesellschaft war er seit langem eng verbunden: unvergessen seine Laudatio anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Gottlob-Frick-Gesellschaft beim Festakt im Oktober 2022.
Wir haben einen guten Freund verloren und werden ihn vermissen!
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
Thomas Kleinheinz
Präsident der Gottlob-Frick-Gesellschaft

Prof. Gerd Uecker beim Empfang der Gottlob-Frick-Medaille in Gold, 2014